Ziele
Die oberste Zielsetzung der MGI ist es, die Folgen des Klimawandels in den Pilotstädten abzumildern, deren Resilienz gegenüber Klimarisiken zu erhöhen sowie natürliche Ressourcen besser zu erhalten. Die enge internationale Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung, der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Pilotstädten sowie die Expertise des Morgenstadt-Netzwerkes bilden hierbei den Schlüssel zum Erfolg.
Durchführung
Am Anfang des Transformationsweges steht für jede der Pilotstädte der MGI das von der Morgenstadt Initiative entwickelte City Lab. Das Morgenstadt-Framework wird an die spezifischen Wirkfaktoren der jeweiligen Stadt angepasst, um in mehrwöchentlichen Aufenthalten in Form von Besichtigungen, Gesprächen und Workshops mit wichtigen Akteuren ein umfangreiches Nachhaltigkeitsprofil zu erstellen. Das Profil stellt Stärken, Schwächen und Bedarfsfelder des jeweiligen Stadtsystems dar und identifiziert Potenziale, Chancen und Risiken.
Ergebnisse
Während des City Lab Prozesses werden wesentliche Sektoren festgelegt, in denen Handlungsbedarf existiert. Auf Grundlage der Datenanalyse wird ein strategischer Fahrplan (Roadmap) entwickelt und gemeinsam mit lokalen Akteuren werden innovative Maßnahmen und Projekte ausgearbeitet und deren Implementierung sowie Finanzierung auf den Weg gebracht.