Die Morgenstadt Datenakademie bietet im ersten Halbjahr 2026 ein praxisorientiertes Seminarprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften in Städten, Gebietskörperschaften sowie kommunalen Unternehmen wie Eigenbetrieben und Stadtwerken sowie anderen Unternehmen zugeschnitten ist.
In vier zweitägigen Veranstaltungen in Kaiserslautern, Dortmund, Lemgo und Stuttgart/Berlin vermitteln Expert:innen der Fraunhofer Morgenstadt Initiative praxisbewährte Methoden, Werkzeuge und Strategien, um datenbasierte Projekte effektiv in der urbanen Entwicklung umzusetzen.
Die Seminare verbinden theoretische Grundlagen mit interaktiven Methoden wie Workshops, Fallstudien und Co-Creation-Formaten. Lokale Labore und Showcases geben den Teilnehmenden konkrete Einblicke in die Umsetzung moderner Datenlösungen. Alle Inhalte sind direkt auf die eigene Organisation übertragbar: Die Teilnehmenden erlernen und entwickeln greifbare Konzepte, Vorlagen und Werkzeuge, die sie sofort anwenden können.
Die Akademie fördert zudem den Austausch zwischen Kommunen und kommunalen Unternehmen. Ein gemeinsames Vernetzungstreffen nach allen Seminaren unterstützt den Aufbau eines praxisnahen Netzwerks.
Die Anmeldung ist flexibel – einzeln für jedes Seminar oder für die gesamte Reihe möglich. Für die zweite Person einer Kommune oder eines Unternehmens gibt es vergünstigte Konditionen. Eine frühzeitige Anmeldung ermöglicht es zudem, individuelle Fragen und Themenwünsche einzubringen.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für ein Seminar beträgt 1.299 € pro Person.
Jede weitere teilnehmende Person eines Unternehmens erhält einen Rabatt von 50%.
Sonderkonditionen:
Die Teilnahmegebühr für alle Seminare beträgt 4.200 € pro Person.
Bei Buchung bis zum 30.11.2025 beträgt die Teilnahmegebühr für alle Seminare nur 4.000 € pro Person.
Stornierung
bis vier Wochen vor Veranstaltung | 75 €
danach | volle Teilnahmegebühr