
Das Thema"Urban Data Governance" wird als eigener Forschungsschwerpunkt im bestehenden Fraunhofer-Innovationsnetzwerk” Morgenstadt“ aufgebaut.
Eine eigene Dialogplattform, separate Meetings und persönliche Workshops & Roundtables vernetzen die Partner untereinander. Ein Arbeitsprogramm wird gemeinsam umgesetzt.
Der Verbund wird von Fraunhofer koordiniert. Die Inhalte der Diskussionen und Workshops werden in gemeinsamen Tools, Publikationen, Veranstaltungen und Projektanträgen zusammengefasst.
Anforderungen an Datensätze, Datenarchitekturen und Datenanbieter auf Lösungsebene.
Blueprint-Vereinbarungen & Smarte Verträge für den Datenaustausch mit städtischen Stakeholdern.
Kontextabhängige Kosten-Nutzen-Analyse von Smart City Investitionen an Hand gemeinsm definierter Use-Cases: Instrument zur Beurteilung, unter welchen Umständen eine Investition in bestimmte Datensätze sinnvoll ist.
Strategien & Richtlinien für das Management von städtischen Datenplattformen und für die Moderation des digitalen Wandels zwischen Bürgern, lokalen Unternehmen, Versorgungsunternehmen und der Kommune
Gemeinsame Förderanträge
Hier finden Sie weitere Informationen zur Urban Data Partnership als PDF zum Download.