
InDigWa begegnet dem Podcast »Bridging Innovation – Wissenschaft trifft auf Praxis«
Azra Dania im Interview mit Susanne Liane Buck vom Fraunhofer IAO, Dr. Susanne Bieker vom Fraunhofer ISI und Martin Lange von der BEULCO GmbH & Co. KG
Wussten Sie, dass jeder Mensch in Deutschland laut dem statistischen Bundesamt täglich ca. 130l Wasser verbraucht? Auch wenn dies in Deutschland lange nur eine Zahl war, wird die Auseinandersetzung mit unserem Trinkwasserverbrauch in Anbetracht der zunehmenden Folgen des Klimawandels immer wichtiger. Um den Umgang mit unserem Trinkwasser zukünftig nachhaltiger, effizienter und schonender gestalten zu können, rücken zunehmend digitale Lösungen in den Fokus. Genau an dieser Stelle setzt unsere aktuelle Podcast Folge vom Fraunhofer-Verbund #Innovationsforschung an.
Dafür spricht Azra Dania mit mit Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie über das gemeinsame Forschungsprojekt InDigWa, die Rolle der Digitalisierung im Städtekontext und die Herausforderungen der Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen. Dazu geben sind Susanne Liane Buck (Fraunhofer IAO, Projektleiterin »InDigWa«) und Dr. Susanne Bieker (Fraunhofer ISI, Expertin für urbane Transformations- und Innovationssysteme) unter anderem einen Einblick in das Forschungsvorhaben, welche Rolle unser Bewusstsein über unseren Wasserverbrauch spielen und wie die Forschungsergebnisse als Best-Practice Beispiel genutzt werden können.
Martin Lange (BEULCO GmbH & Co. KG, Head of iQ water solutions) veranschaulicht zusätzlich, wie genau Wasser sparen im Wohnquartier durch digitale Tools gemeinsam mit Mieter:innen erprobt wird und warum das digitale Monitoring von Bäumen auch in der Landwirtschaft einen Nutzen haben könnte.