Welche Themen umfasst das Innovationsfeld Kreislaufwirtschaft?
Städte sind als Orte des Konsums maßgeblich dafür verantwortlich, dass Rohstoffe und Güter über den Globus transportiert werden, nur um nach wenigen Nutzungen und Verwertungen entsorgt zu werden. In dieser Hinsicht müssen Städte ihren urbanen Metabolismus reflektieren und durch Kreislaufwirtschaft ihre Abfälle minimieren.
- Abfallmanagement und Ressourceneffizienz: Entwicklung von Strategien zur Abfallvermeidung, Abfalltrennung, Recycling und Wiederverwendung von Materialien.
- Kreislaufkonzepte in der Produktion: Forschung zu Kreislaufwirtschaftsansätzen in der Industrie, beispielsweise Cradle-to-Cradle-Design oder Produktlebensdauerverlängerung.
- Digitale Plattformen und Sharing Economy: Untersuchung der Rolle digitaler Plattformen und Sharing-Modelle.
- Bioökonomie: Entwicklung bioökonomischer Prozesse zur Herstellung nachhaltiger Produkte.