Über uns

Morgenstadt – was ist das?

Die Fraunhofer »Morgenstadt Initiative« ist seit 2012 ein Netzwerk aus Fraunhofer-Instituten, Kommunen und Unternehmen. Ziel ist es, Innovationen für die Stadt der Zukunft zu entwickeln und zu erproben – von neuen Steuerungsansätzen und Geschäftsmodellen bis hin zur Analyse disruptiver Entwicklungen in urbanen Systemen.

Ihre Stärke liegt in der Verbindung von Forschung, kommunaler Praxis und Wirtschaft. So kann das Netzwerk flexibel auf Förderprogramme reagieren und sowohl öffentlich finanzierte als auch maßgeschneiderte Innovationspartnerschaften realisieren.

In acht Innovationsfeldern bündelt die Initiative das Know-how ihrer Partner und deckt damit das gesamte Spektrum komplexer Stadtsysteme ab.

Unser Netzwerk

Morgenstadt – warum?

Städte sind das Zentrum des Lebens. Heute lebt bereits mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten – in Deutschland rund 70 %. Sie bieten Sicherheit, Wohlstand, Bildung, Vernetzung und urbanen Lebensstil – kurz: Lebensqualität.

Doch mit dem Wachstum steigt der Druck: Klimawandel, Diversität und digitale Transformation machen Städte komplexer. Gleichzeitig gilt es, Ressourcen zu schonen und soziale Spaltung zu verhindern.

Nachhaltige Stadtentwicklung muss daher alle Bereiche umfassen – von Energie und Mobilität bis zu Wasser, Abfall und Governance. Grundlage sind vernetzte Technologien, neue Geschäftsmodelle und integrierte Prozesse.

Genau hier setzt die Morgenstadt Initiative an: Sie entwickelt in Forschungs- und Innovationsprojekten Lösungen für lebenswerte, nachhaltige und smarte Städte